top of page

UNSERE HÜHNER

Unsere Hühner werden mit viel Liebe und Sorgfalt aufgezogen. Sie haben ausreichend Platz zum Herumlaufen und können sich frei bewegen. Wir legen großen Wert auf artgerechte Haltung und eine natürliche Fütterung. Denn nur so können wir sicherstellen, dass unsere Hühner gesund und glücklich sind.

Das Ergebnis ist ein Hühnerfleisch von außergewöhnlicher Qualität. Es ist zart, saftig und hat einen intensiven Geschmack. ​

  • Woher kommen die Hühner und wie leben sie?
    Unsere Hühner sind echte Kärntner und stammen aus einer Brüterei in Kärnten. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Hühner von Anfang an in ihrer Heimatregion aufwachsen. Unsere Küken kommen als Eintagsküken zu uns, also sind sie nicht älter als einen Tag. In den ersten 10 Tagen werden sie in einer speziellen Aufzuchtbox gehalten, in der sie die perfekte Wohlfühltemperatur haben und ihr spezielles Kükenfutter erhalten. Hier können sie sich behaglich entwickeln und wachsen. Nach etwa 10 Tagen werden die Küken in den großen Stall entlassen, haben aber immer noch die Möglichkeit, in ihre warme Aufzuchtbox zurückzukehren. Sobald sie ihr Federkleid bekommen haben, öffnen wir die Türen und sie können den Wintergarten erkunden. Hier haben sie viel Platz zum Herumlaufen und Entdecken. Bei passender Witterung dürfen unsere Hühner dann auf die Wiese. Dort können sie nach Herzenslust graben und picken. Wir möchten unseren Hühnern ein möglichst natürliches Leben ermöglichen und ihnen die Freiheit geben, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben. Wir legen großen Wert auf artgerechte Haltung und sorgen dafür, dass unsere Hühner gesund und glücklich sind. Denn nur so können wir Ihnen hochwertige Produkte bieten, die mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wurden.
  • Was bekommen die Hühner zum Essen?
    Unsere Hühner werden ausschließlich mit hochwertigem Futter gefüttert, das auch wir selbst essen würden. Zu Beginn erhalten sie ein speziell für Küken hergestelltes biologisches Futter von einer renommierten österreichischen Mühle, das exklusiv für uns produziert wird. Mit etwa 3 Wochen stellen wir dann auf "Erwachsenenfutter" um. Dabei sind wir besonders stolz darauf, dass wir etwa 80% des Futters selbst anbauen und mischen können. Wir verwenden nur das Beste an eigenem Getreide, Mais und Sonnenblumen, die bei uns ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut werden und die wir auch direkt in unserer Küche verwenden. Die restlichen 20% des Futters beziehen wir natürlich von unserer Partnermühle in Österreich, wo ebenfalls biologisches Futter hergestellt wird. Zusätzlich zu ihrem Futter bekommen unsere Hühner frisches Gras und alles, was sie in der Erde finden können.
  • Wie und wo werden Sie geschlachtet?
    Wir legen großen Wert darauf, unsere Tiere von Anfang bis Ende zu begleiten. Daher werden alle unsere Tiere direkt auf unserem Betrieb in unserem eigenen Schlachtraum geschlachtet und verarbeitet. Unsere Hühner werden in den frühen Morgenstunden von uns persönlich gefangen und direkt zum Schlachtraum gebracht. Die Schlachtung erfolgt mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung aller hygienischen Standards, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten. Wir legen großen Wert darauf, dass die Schlachtung tiergerecht durchgeführt wird.
  • Wo bekomme ich ein Karawanken Hendl?
    Unsere Karawanken Hendl können vier bis fünf Mal im Jahr direkt bei uns auf dem Hof erworben werden. Je nach Witterungsbedingungen beginnen wir im März mit der ersten Aufzucht und gehen dann im November in die Winterpause. Alternativ könnt ihr die Karawanken Hendl auch im Hofladen beim Karawanken Freilandei in Faak am See abholen. Für Vorbestellungen nützt gerne unser Formular direkt hier direkt auf der Homepage oder kontaktiert uns persönlich. Wir freuen uns darauf, euch mit unseren hochwertigen Karawanken Hendl zu versorgen!
Madlen-81.jpg

Madlen Stele & Sandro Rabitsch

St. Job 6 | 9586 Fürnitz 

+43 (0) 650 8427879

info@karawankenhendl.at

Öffnungszeiten

nach telefonischer Vereinbarung. 

  • Instagram
  • Facebook

Hier geht es direkt zu uns

© 2023 Karawanken Hendl - Madlen Stele

bottom of page